Inhalt
Ausstellungsumfang:
- ca. 100 Replikate von alt- und jungsteinzeitlichen Frauenstatuetten aus Eurasien
- Erd-Materialien (z.B. Schiefer, Kiesel, Ocker, Getreide), in denen die Exponate präsentiert werden
- 15 Gemälde auf Leinwand, ca. 200x140 cm, abstrakte Malerei der Künstlerin Judith Hecker
- Texttafeln und Landkarten zum Aufhängen sowie Beschriftung der einzelnen Exponate
- Hütten-Installation mit Aktivbereich: 1 Figur im Behausungsgrundriss zum Berühren; Materialien zur Herstellung von Statuetten oder zum Ritzen in Schiefer für den Besucher
- bebildertes Begleitheft über den archäologischen und kulturgeschichtlichen Hintergrund der steinzeitlichen Frauenfiguren mit Zusammenfassung in Französisch, Spanisch, Englisch u. Italienisch
- Replikate einiger Statuetten und Schmuck (eigene Herstellung oder Vermittlung) und Postkarten einiger Figuren und Gemälde für den Verkauf im Museumsshop
- außerdem realisierbar: Powerpointpräsentation Statuetten, Rahmenprogramm mit Vorträgen, Kinderaktionen, künstlerischen Aktionen, Spezialführungen